Egal wo man einkauft... in Webshops, auf Ebay oder Preisvergleichsportalen. Oft schwirren einem Begriffe wie "refurbished", "wie neu" oder ganz klassisch "B-" und "C-Ware" um den Kopf.
"Hä? Funktioniert das?" "Ist das womöglich Schrott?" Diese Fragen stellte ich mir bis zu meiner Selbstständigkeit mehr als einmal.
Grundsätzlich gibt es verschiedenste Zustandsbeschreibungen für Warenqualitäten. Diese sind nicht einheitlich geregelt oder gesetzlich vorgeschrieben. Viele der uns geläufigen oder weiter unten Bezeichnungen haben sich schlicht und ergreifend in der Praxis so durchgesetzt.
Doch was bedeuten diese Warenqualitäten nun konkret? Ich möchte Euch hierzu einen kurzen, knackigen Überblick geben!
- Bezeichnungen wie Neuware, 1A-Ware, A-Ware stehen in erster Linie für fabrikneue, originalverpackte, ungeöffnete und unbenutzte Ware!
- 1B Ware steht vor allem für Neuware mit kleinen optischen Fehlern.
- Der Begriff der B-Ware (2. Wahl) ist hingegen schon weiter gefasst. Neben optischen Mängeln können kleine, zu vernachlässigende Funktionsmängel bestehen (Beispiel: Ein einzelner Anschluss funktioniert nicht, es gibt noch einen zweiten). Können... nicht müssen! Auch kann - je nach Informationsquelle zum Thema - die Verpackung Verschleißerscheinungen aufweisen oder fehlen
- Bei C-Ware lohnt es sich schon, genauer hinzusehen. Hier können neben fehlenden Einzelteilen relevante funktionale Mängel bestehen oder die Ware schlicht gebraucht sein.
- Refurbished steht für wiederaufbereitete Ware in verschiedenen Stadien (wiederaufbereitet, wie neu - mit Garantie; generalüberholt, aufbereitet).
- Die kaum bekannte D-Ware spricht in erster Linie von defekter Ware, Wertstoff, Recyclingmaterial.
Dies sind aus meiner Sicht die geläufigsten Warenqualitäten.
Eine noch ausführlichere Beschreibung zum Thema liefert unter anderem die Händlerplattform Restposten.de.
"Da blickt doch kein Mensch durch", werden sich einige von Euch denken und Ihr habt selbstverständlich recht damit! Wir bei Retourify haben dies für Euch stark vereinfacht.
Mehr hierzu und ein informatives Video gibt es im nächsten Beitrag :)