Millionen von Artikeln werden im Onlinehandel jedes Jahr retourniert, im Jahr 2020 waren dies alleine in Deutschland annähernd 315 Millionen Pakete (Quelle: Statista), die Anzahl der eigentlichen Artikel liegt ungleich höher.
Sehr oft werden die Waren nur ausgepackt und angetestet bzw. werden oft nur im Rahmen einer Vergleichbarkeit geordert und anschließend gleich wieder zurückgeschickt. Der klassische Handel kann diese oft nicht mehr als Neuware verkaufen und vernichtet diese - je nach Warengruppe - sehr oft. Dies bindet unnötig Ressourcen.
Der Kunde hingegen möchte stets gute Ware zum guten Preis und ist oft zu kleineren Kompromissen, beispielsweise kleinen optischen Mängeln, durchaus bereit.
Hier setzt Retourify an. Wir kaufen im Rahmen unseres Warensortiments gezielt Retouren- und Sonderpostenware an, prüfen/klassifizieren diese und geben den Einkaufsvorteil an den Kunden weiter.
Für den Kunden bedeutet dies nicht nur einen Einkaufsvorteil, sondern auch Sicherheit. Denn auch Retouren- und B-Ware unterliegt der gesetzlichen Gewährleistung!